Gründung
Die Einzelfirma 'Lytik-Programmierdienst' startet im Sommer 1985. Sitz der Firma ist 57636 Mammelzen. Softwareentwicklung in der Programmiersprache 'Basic', EDV-Seminare sowie Beratung im IT-Bereich werden angeboten.
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln wir Spezialsoftware in der Entwicklungsumgebung ‘Delphi’. Typische Projekte sind kaufmännische Anwendungen mit Datenbankhintergrund, Fernsteuerung von Standardsoftware (z.B. Microsoft Excel oder OpenOffice/LibreOffice Calc) sowie Maschinensteuerungen.
Unser anspruchsvollstes Projekt ist die Erstellung und Pflege der Rentenberechnungssoftware RV-Win. Mit RV-Win sind Sie in der Lage, die exakten Anwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu ermitteln. Der Einsatz der schlanken Datenbank (Turbo-DB) ermöglicht Netzwerkfähigkeit bei geringen Systemvoraussetzungen und ohne Administrationsaufwand.
Details zum RV-Win-Leistungsumfang, zu Bezugsmöglichkeiten, zu Preisen und aktuellen Updates finden Sie hier: www.rv-win.de
Sie sind an EDV-Schulungen interessiert?
Unser Seminarprogramm umfasst Standardsoftware (Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentationsgrafik, ...) sowie die selbst entwickelte Software RV-Win. Vertrauen Sie auch hier auf unsere über 20jährige Erfahrung. Wenn Sie über geeignete Schulungsräume verfügen, führen wir die Seminare gerne in Ihrem Hause durch.
Datenschutz Impressum
(c) and webpublishing by Rabsch EDV-Service GmbH
Seit 2001 bieten wir zu der von uns entwickelten Rentenberechnungssoftware Schulungen an. Mit RV-Win sind Sie in der Lage, die exakten Anwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu ermitteln.
Die Seminare zu RV-Win richten sich an Neueinsteiger ebenso wie langjährige Benutzer der Software. Sie werden von Herrn Rabsch (RV-Win Softwareentwickler) durchgeführt. Im Verlauf des Seminars werden ca. 8 Beispielfälle mit verschiedenen Varianten besprochen. Dabei finden fast alle Zeitarten Verwendung. Zwischen den Beispielen werden die Programmfunktionen dargestellt, die nicht direkt an die Eingabe eines Verlaufes gebunden sind. Dazu gehören insbesondere die Module im RV-Win-Rechner. Einen weiteren Schwerpunkt bilden aktuelle Rechtsänderungen und deren Umsetzung in RV-Win.
>> weitere Details & Anmeldung zum Seminar auf der RV-Win-Homepage:
Seit über 30 Jahren bieten wir Seminare für Standardsoftware (Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Präsentationsgrafik und Textverarbeitung) an.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, Schulungen für Unternehmen als 'inhouse'-Schulungen in Kleingruppen mit 4 bis 6 Personen durchzuführen, wobei Gruppen nach Einsteigern, Fortgeschrittenen und Profis unterschieden werden. Die beschränkte Teilnehmerzahl ermöglicht es, abweichend vom Seminarplan ausführlich auf Fragen einzugehen.
Wir bieten zudem Schulungen an, die projektbezogen sind oder sich mit Beispielen präzise an den Aufgaben bzw. dem Arbeitsgebiet der Anwender orientieren. Werden die Anforderungen für einen 'Normalanwender' zu speziell, entwickeln wir zusätzlich Makros oder eigenständig lauffähige Anwendungen.
1985
Die Einzelfirma 'Lytik-Programmierdienst' startet im Sommer 1985. Sitz der Firma ist 57636 Mammelzen. Softwareentwicklung in der Programmiersprache 'Basic', EDV-Seminare sowie Beratung im IT-Bereich werden angeboten.
1989
Der Lytik-Programmierdienst wird in die neu gegründete Rabsch EDV-Service GmbH eingebracht. Geschäftsführer ist Herr Christoph Rabsch. Sitz der Gesellschaft ist 57629 Steinebach. Die Firma ist beim Amtsgericht Montabaur unter HRB 4388 eingetragen.
1990 bis 1991
Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der GmbH lag zu Beginn im Bereich der EDV-Seminare. Zunächst wurden Kenntnisse zu Standardsoftware der Hersteller Lotus, Borland und Microsoft vermittelt. Die Kursinhalte entwickelten sich von einfachen Einführungskursen über die Makroprogrammierung bis hin zur Schulung in Programmiersprachen wie Pascal und C.
1992 bis 1996
Mit der Verfügbarkeit verbesserter Entwicklungswerkzeuge konzentrierten wir uns zunehmend auf Softwareentwicklung. Unter DOS entwickelten wir mit Hilfe des 'Turbo Pascal 3.0' - Compilers viele Anwendungen. Dem Hersteller 'Borland' (heute: Embarcadero/Idera) sind wir bis jetzt ins Windows 64bit-Zeitalter treu geblieben.
1997 bis 2010
Mit wachsenden Anforderungen an die von uns entwickelte Rentenberechungssoftware 'RV-Win' nutzten wir als Entwicklungsumgebung über viele Jahre Delphi 1.0.
2010 bis 2019
Im Laufe der Zeit entstand eine Bibliothek mit zahlreichen Funktionen und Werkzeugen, die uns in die Lage versetzt, in kurzer Zeit stabile Anwendungen für unterschiedlichste Bereiche (Datenbankanwendungen, Fernsteuerungen von Excel/Access, Analysetools, RS 232-Maschinen-Steuerungen,...) zu erstellen.
2020
Heute setzen wir Embarcadero Delphi 10.3 ein, um 32bit-Software zu erzeugen, die unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8/8.1 und 10 lauffähig ist.
Rabsch EDV-Service GmbH
Große Wiese 12
57629 Steinebach
+49 (0) 2662 / 50-379
+49 (0) 2662 / 50-460
www.rv-win.de
Auf der RV-Win-Homepage finden Sie detaillierte Informationen zum Leistungsumfang und den Preisen der Rentenberechnungssoftware RV-Win. Zudem werden verschiedene Downloads (Updates, Dokumentationen, Tools, ...) angeboten.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Bei der 'Deutschen Rentenversicherung Bund' in Berlin können Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung einen Kontoauszug (Versicherungsverlauf / Rentenauskunft) über das Internet beantragen. Die Antwort wird schriftlich an die im Versicherungskonto gespeicherte Adresse gesandt. Zudem stehen zahlreiche Broschüren und Formulare zum Download bereit.
www.rentenberater.de
Beim Bundesverband der Rentenberater können Sie die Adresse eines in Ihrer Nähe tätigen Rentenberaters erfahren. Rentenberater sind gerichtlich zugelassene, unabhängige Vertreter der Interessen ihrer Mandanten und an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gebunden. Sie unterstützen und beraten bei allen Fragen rund um die Rente (Durchsetzung von Renten, Widerspruchsverfahren, Kontenklärungen, Gestaltung von Beitragszahlungen bzw. Nachzahlungen,...).
www.junge-arbeit-wetzlar.de/café-mundart
Dass sich das Café Mundart von anderen Altstadtcafés unterscheidet, bemerken viele Gäste erst auf den zweiten Blick:
Denn die Qualität der Speisen und das gemütliche Ambiente alleine machen noch nicht das Besondere dieses Ortes aus. Bei dem Café handelt es sich um ein Inklusionsprojekt, hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Die Rabsch EDV-Service GmbH unterstützt das Café sowie den Träger Junge Arbeit e.V.